Dieser Beitrag ist Teil einer von Corelogic gesponserten Serie.
Eine Versicherungsorganisation besteht aus so vielen kleinen Teilen – einer Vielzahl von Workflows, die zu einem zusammenhängenden Betrieb zusammenkommen. Und alles beginnt mit dem Underwriting, einer Funktion, die von erfolgreichen, gründlichen Inspektionen abhängt. Daher beginnt die Straffung der Prozesse einer Versicherungsorganisation mit der Optimierung der Inspektionsworkflows.
Die Arbeitsabflüsse für Feinabstimmungen, die so effizient wie möglich sind, können überwältigend sein. Mit der Entwicklung digitaler Technologien und aller Optionen für Inspektionslösungen ist es schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Die Versicherungstechnologie ist ein Muss für die Optimierung eines Versicherungsworkflows, aber mit rasanten Fortschritten in der SaaS -Plattform digitale Funktionen, künstliche Intelligenz (KI)/maschinelles Lernen (ML), generative KI (Gen AI), Automatisierung und Luftbildern ist es unmöglich zu Konzentrieren Sie sich auf alles auf einmal und investieren Sie in alles auf einmal.
Es ist unerlässlich, sich in Bezug auf die Digitalisierung von der Denkweise „All oder Nichts“ zu entfernen. Für die Bereitstellung der erhöhten, personalisierten Kundenerlebnisse, die die Menschen erwarten, ist eine ausgefeilte Technologie erforderlich. Es spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Rentabilität in einer Welt der explodierenden Rekonstruktionskosten, schwerwiegenderen und unvorhersehbaren Naturkatastrophen und lähmenden Herausforderungen der Belegschaft.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Ball überschaubar machen können, um die Underwriting -Inspektionsworkflows durch hoch entwickelte digitale Lösungen zu optimieren:
Schritt 1: Betrachten Sie die Ziele Ihres idealen Inspektionsworkflows
Um eine ausführbare Roadmap zu erstellen, um Inspektionen zu optimieren, müssen Sie genau festlegen, was Sie mit Inspektionen erreichen möchten. Im Allgemeinen möchten die Fluggesellschaften, dass ihre Inspektionsworkflows nachgeben:
- Hohe umsetzbare Preise: Effektivere Inspektionen werden zusätzliche Fälle von Unterbewertungs- oder Zustandsgefahren aufdecken, was zu genaueren Preisgestaltung für die Politik im gesamten Portfolio führt.
- Effizienz und Präzision: Fortgeschrittene Workflows reduzieren die Zeichnungskosten, verbessern die Verlustquoten und ermöglichen den Fluggesellschaften, die Inspektionsbudgets zu optimieren. Die Prozesse nutzen die Automatisierung (und die KI), um die Produktivität der Kraft zu tanken, und befreien Sie die Versicherer, sich auf mehr hochwertige Aufgaben zu konzentrieren.
- Besserer Kundenservice: Bei der Bereitstellung von personalisierteren Kundenerlebnissen können die Fluggesellschaften in Zusammenarbeit mit ihren Versicherungsnehmern bei Vorbeugung von Risikominderungsbemühungen proaktiver sein.
- Geschwindigkeit: Digitale Tools im Fundament dieser Workflows sollten schnell, kostengünstig und nicht doruptiv für den Betrieb implementieren.
Sobald Sie Ihre Hauptziele definiert haben, können Sie eine Roadmap erstellen oder auswählen, die mit ihnen übereinstimmt. Es ist besonders hilfreich, wenn Sie diese Ziele auf Wichtigkeit einstufen.
Schritt 2: Erstellen Sie eine Roadmap, die auf den Hauptzielen für Inspektionsworkflows basiert.
Umzusetzen Sie die erforderlichen Maßnahmen und definieren Sie die Kriterien, um den Erfolg zu messen. Beurteilen Sie Ihre vorhandenen Workflows ehrlich und verstehen Sie, dass der Übergang von hauptsächlich manuellen Prozessen zu vollständig optimierten Workflows – Ned -Automatisierung und KI -Technologie – über Nacht nicht vorkommen.
Zwischenschritte und Zwischenspiele sind notwendig. Wenn Sie diese inkrementellen Phasen von Punkt A bis Punkt B definieren, können Sie eine realistische Zeitleiste für das Erreichen jedes Ziels festlegen.
Davon abgesehen wissen Sie nicht, was Sie nicht wissen. Aus diesem Grund ist es unglaublich hilfreich, mit einem Experten für Versicherungstechnologie zusammenzuarbeiten oder einen Best Practices -Framework zu verwenden, um Ihre Roadmap zu erstellen. Zum Beispiel entwickelte JJ Jagannathan, Vizepräsident für Produktmanagement bei Corelogic®, die Underwriting Inspection Workflow Optimization Reife Modell Um die gewünschten Funktionen für Versicherungsverlustkontrollfunktionen zu skizzieren. Durch die Einbeziehung dieser Funktionen können Träger strategisch dazu beitragen, ein KI zu erstellen und ein digital ermöglichtes optimales Inspektionsprogramm zu ermöglichen.
In diesem Rahmen werden die Schritte beschrieben, die Unternehmen einen Zeitraum von drei Jahren übernehmen sollten, um ihre Underwriting-Inspektionsworkflows zu optimieren. Mit einem Bewertungssystem für jede Fähigkeitsdimension gibt es keinen einheitlichen Ansatz, um sich durch das Rahmen zu bewegen. Die Reihenfolge der Verbesserungen kann je nach organisatorischer Prioritäten variieren.
Schritt 3: Lehnen Sie sich in eine einzelne End-to-End-Plattform ein, die ein starkes digitales Ökosystem schafft
Ein erfolgreiches digitales Ökosystem zur Unterstützung optimaler Inspektionsworkflows kann viele Formen annehmen und verschiedene Automatisierung, KI, Luftbilder und andere Technologien kombinieren. Aus diesem Grund ist es entscheidend, eine Workflow -Plattform zu implementieren, die nahtlos in Technologien verschiedener Anbieter integriert werden kann. Ihre Inspektions -Workflow -Lösungen sollten effektiv zusammenarbeiten, sodass Sie ihre Funktionalität unabhängig von den anderen Systemen in Ihrem Ökosystem maximieren können.
Stetige und absichtliche Gewinne das Rennen
Die nachdenkliche Modernisierung des Workflows für Verlustkontrolle ist ein wichtiger strategischer Zeichnungsgewinnhebel. Es ist jedoch nicht nötig, sich überstürzt zu fühlen: Die schrittweise und strategische Optimierung einer End-to-End-Plattform ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Der Schlüssel ist, eine Roadmap -Vorlage zu finden, die mit Ihren Zielen übereinstimmt, und dann die Plattformen mit den Funktionen zu identifizieren, um Ihre Ziele zu erreichen. Mit einem Leitfaden können Sie gemessene Schritte unternehmen, um erhebliche Fortschritte auf Ihre Ziele zu machen.
Erfahren Sie mehr über die Corelogic Underwriting Inspection Workflow Optimization Reife Modell Heute.
© 2025 Corelogic, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Während alle Inhalte und Informationen in diesem Blog -Beitrag als korrekt angesehen werden, werden die Inhalte und Informationen „wie es ist“ ohne Garantie, Darstellung oder Garantie, ausdrücklich oder impliziert, jeglicher Art bereitgestellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Die Handelsfähigkeit, die Nichtverletzung von Rechten des geistigen Eigentums, die Vollständigkeit, die Genauigkeit, die Anwendbarkeit oder die Fitness im Zusammenhang mit dem Inhalt oder den Informationen oder den verwiesen darauf. Corelogic® und das Corelogic -Logo sind die Marken von Corelogic, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen oder Tochterunternehmen. Andere Handelsnamen oder Marken, auf die verwiesen wird, sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.
Themen
Underwriting
Interesse an Automatisierungsoptimierung?
Erhalten Sie automatische Warnungen für dieses Thema.